Grinder in Milch auskochen: Warum und wie funktioniert es?
Ein Grinder ist ein wichtiges Werkzeug zum effizienten Zerkleinern von Kräutern. Mit der Zeit sammeln sich Rückstände von Harzen und Trichomen an. Eine interessante Methode, diese zu entfernen und gleichzeitig die wertvollen Reste zu nutzen, ist das Auskochen des Grinders in Milch. Hier erfährst du, warum das funktioniert und wie es geht.
Warum Milch?
Milch wird verwendet, weil sie Fett enthält, das fettlösliche Cannabinoide aus den Harzrückständen löst. So gehen die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren und können später konsumiert werden, während der Grinder gereinigt wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung:
-
- Zerlege den Grinder in seine Einzelteile. Die meisten bestehen aus zwei bis vier Teilen, die leicht auseinandergebaut werden können.
- Achte darauf, dass der Grinder kein empfindliches Material wie Kunststoff enthält, da dies durch Hitze beschädigt werden könnte. Diese Methode eignet sich besonders für Edelstahlgrinder.
2. Milch erhitzen:
-
- Gieße genügend Vollmilch (mindestens 3,5 % Fett) in einen kleinen Topf, sodass der Grinder vollständig bedeckt ist.
- Erhitze die Milch bei mittlerer Hitze, diese sollte aber nicht aufkochen. Eine Temperatur von etwa 70–90 °C ist optimal.
3. Grinder auskochen:
-
- Gib die Grinder-Teile in die erhitzte Milch.
- Lasse sie 10–15 Minuten in der Milch ziehen und rühre gelegentlich um, um die Rückstände besser zu lösen.
4. Reinigung:
-
- Entferne die Grinder-Teile vorsichtig aus der Milch, z. B. mit einer Zange oder einem Löffel.
- Spüle die Teile unter warmem Wasser ab und reinige sie mit einer Bürste, um die Rückstände zu entfernen.
5. Milch weiterverwenden:
-
- Die Milch enthält nun die Cannabinoide aus den Harzrückständen und kann für heiße Schokolade, Kaffee oder andere Rezepte verwendet werden. Konsumiere sie schnell, da sie schnell verdirbt.
Vorteile der Methode
-
- Effiziente Reinigung: Harzreste und Verunreinigungen werden effektiv entfernt.
- Nachhaltigkeit: Die wertvollen Inhaltsstoffe der Rückstände werden genutzt und nicht verschwendet.
- Einfach und kostengünstig: Die Methode erfordert nur wenige Materialien und ist leicht durchzuführen.
Wichtige Hinweise
-
- Hygiene: Reinige den Grinder vor der Verwendung gründlich, besonders wenn du die Milch konsumieren möchtest.
- Materialverträglichkeit: Diese Methode ist nicht für alle Grinder geeignet. Kunststoff- oder Holzgrinder könnten durch die Hitze oder die Milch beschädigt werden.
- Lagerung: Verwende die Milch direkt nach der Zubereitung oder bewahre sie im Kühlschrank auf. Sie sollte innerhalb eines Tages konsumiert werden.
Fazit
Das Auskochen des Grinders in Milch ist eine kreative Methode, um ihn zu reinigen und Kräuterreste zu verwerten. Mit den richtigen Materialien und der richtigen Temperatur ist sie sicher und effektiv. Probiere es aus!
Sollten sie Interesse an einem Edelstahl- oder Aluminiumgrinder haben, können sie gerne unseren Shop durchforsten.
Teilen und 15 % Rabatt sichern!
Teilen Sie dieses Produkt einfach in einem der folgenden sozialen Netzwerke und Sie erhalten 15 % Rabatt!